Funkgesteuerter Geräteträger Moritz für den alpinen Tourismus
Im alpinen Tourismus zählt jedes Detail: Sicherheit, Nachhaltigkeit und effiziente Pflegeinfrastruktur sind unerlässlich.
Der ferngesteuerte Geräteträger Moritz von Pfanzelt ist genau der Richtige für diese Herausforderungen. Ob beim Anlegen oder Sanieren von Wander- und Biketrails, bei der Pflege von Skipisten oder bei der Sicherung von Infrastrukturrouten – Moritz überzeugt durch seine kompakte Bauweise, bodenschonende Arbeitsweise und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Mit einer breiten Auswahl an Anbaugeräten ist der Moritz das ideale Werkzeug für anspruchsvolle Einsätze in Steillagen. Dank einer Traktionsseilwinde mit bis zu 1.000 m Seillänge meistert er selbst exponierte Hanglagen sicher und effizient – und das alles ferngesteuert, präzise und mit minimaler Bodenbelastung.
Ein Helfer, wie gemacht für die Berge.
Trailbau/ -sanierung
Wanderwegsanierung
Skipistenpflege im Sommer
Pistenpräparierung
forstARENA 2025 | Jetzt nachsehen und informieren
Rund um das Thema "der Moritz im alpinen Tourismus" ging es bei der forstARENA 2025. Spannende Einsatzreportagen und viele Studiogäste berichten von ihrenErfahrungen.
Was macht den Moritz mit Trailfräse zu einer echten Revolution im Bau und der Pflege von Mountainbike-Trails?
Celine Blochberger – MTB-Coach, Guide & Trail-Shaperin – teilt ihre Erfahrungen aus der Praxis und erklärt, wie der ferngesteuerte Moritz Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit in den Bergen neu definiert.
Technische Details, die überzeugen:
Leistungsstarker und energieeffizienter 4-Zylinder Motor mit 36,4 bzw. 55,4 kW und CLEANFIX Umkehrlüfter
Große Bodenfreiheit von 320 mm
Optimale Steigfähigkeit durch 50° Böschungswinkel an Front und 40° am Heck
Proportionaler Fahrantrieb mit zwei Geschwindigkeitsstufen und einer Höchstgeschwindigkeit von 6,0 km/h
Drifteinstellung zum Ausgleich der Hangabtriebskraft bei Mäharbeiten quer zum Hang
Variables Fahrwerk für einfachen Transport und perfekte Standsicherheit mit automatisch hydraulisch gespanntem Doppelleitrad
Geringer Bodendruck von nur 0,28 bzw. 0,33 kg/cm²
Getrennte Fahr-, Bord- und Leistungshydraulik
Komplette Steuerung von Fahrzeug und Anbaugerät über Funk
Einsatzgebiete
Der Moritz zeigt im alpinen Tourismus seine ganze Vielseitigkeit: beim Neubau und der Sanierung von Wander- und Biketrails, bei der Pflege von Skipisten und Schutzbauten sowie im Winter mit Schneefräse. Dank Traktionsseilwinde, Funksteuerung und vielfältiger Anbaugeräte ist er das perfekte Werkzeug für sichere und effiziente Arbeiten im steilen Gelände.
Skipistenpflege im Sommer
Auch im Sommer brauchen Skipisten Pflege: Der Moritz kommt hier mit Mulcher oder Messerbalken zum Einsatz – bodenschonend, effizient und ideal für sensible Hanglagen. So bleibt die Infrastruktur intakt und bereit für die nächste Wintersaison.
Schneefräsen
Beim Schneefräsen auf der Skipiste überzeugt der Moritz mit Wendigkeit, Traktionsseilwinde und kraftvoller Anbaufräse. Selbst in steilstem Gelände sorgt er für freie Wege – präzise, sicher und ferngesteuert.
Trailbau/ -sanierung
Für den Bau und die Sanierung von Bikepark-Trails ist der Moritz die ideale Lösung: Mit der Trailfräse formt er präzise Linien und bereitet den Untergrund optimal vor – effizient, bodenschonend und auf engstem Raum.
Wanderwegsanierung
Bei der Sanierung von Wanderwegen sorgt der Moritz für sichere und familienfreundliche Pfade – selbst in schwer zugänglichem Gelände. Mit der angebauten Fräse gestaltet er Wege schonend und präzise, ohne die umliegende Natur zu beeinträchtigen.
Produktexperte für alpine Tourismusregionen und Bergbahnen
geschlossenes 2-Kreissystem proportional, alle Fahrfunktionen über Funk steuerbar, Fahrgeschwindgkeit stufenlos, 1. Fahrstufe 0-3 km/h, 2. Fahrstufe 0-6 km/h Endgeschwindigkeit stufenlos vorwählbar, Drifteinstellung zum Ausgleich der Hangabtriebskraft bei Mäharbeiten quer zum Hang, automatisches hydraulisch gespanntes Doppelleitrad
Fahrwerk
Raupenfahrwerk mit Gummilaufwerk in AS-Ausführung (Breite 250 mm, Länge 1.650 mm), Breite hydraulisch verstellbar
Chassis
verwindungssteifes Kastenprofil aus Spezialstahl, großes abschließbares Staufach am Chassis integriert, diverse Anschlagpunkte zur Sicherung der Raupe, Bodenschuztwanne aus Vollstahl, Umlaufender Astabweiser mit integrierten Haubenschutz
Bordhydraulik
separater Ölkreislauf mit Pumpe (18 l/min bei 200 bar) 1 proportionales Steuergerät für Hubwerk mit Schwimmstellung
Bedienung
Funksteuerung für alle Funktionen (Not-Aus, Gasverstellung des Dieselmotors, Fahren und Lenken, Lüfterumkehr, 1. und 2. Gang, Drifteinstellung, Optionale Hubwerksentlastung, Windensteuerung, Rückeschild auf/ab, Schwimmstellung Hubwerk, Breitenverstellung, Zapfwelle ein/aus, Zusatzsteuerventile, Signalhorn, Beleuchtung), Seilwindenbetrieb/ Fremdabnehmer
Abmessungen
Länge 2.300 mm, Breite 1.150 mm/ 1.550 mm Höhe 1.350 mm, Gewicht 1.400 kg
Länge 2.300 mm, Breite 1.150 mm/ 1.550 mm Höhe 1.350 mm, Gewicht 1.450 kg
Das umfangreiche Zubehörprogramm finden Sie im Konfigurator.
Konfigurieren Sie Ihre neuen ferngesteuerten Geräteträger
Wählen Sie ihr Modell und das gewünschte Zubehör aus. Sie erhalten direkt online den Preis für Ihre Wunschkonfiguration. Fordern Sie gleich im Konfigurator Ihr persönliches Angebot an.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Verkaufsberater gerne zur Verfügung. ANSPRECHPARTNER FINDEN
geschlossenes 2-Kreissystem proportional, alle Fahrfunktionen über Funk steuerbar, Fahrgeschwindgkeit stufenlos, 1. Fahrstufe 0-3 km/h, 2. Fahrstufe 0-6 km/h Endgeschwindigkeit stufenlos vorwählbar, Drifteinstellung zum Ausgleich der Hangabtriebskraft bei Mäharbeiten quer zum Hang, automatisches hydraulisch gespanntes Doppelleitrad
Fahrwerk
Raupenfahrwerk mit Gummilaufwerk in AS-Ausführung (Breite 250 mm, Länge 1.650 mm), Breite hydraulisch verstellbar
Chassis
verwindungssteifes Kastenprofil aus Spezialstahl, großes abschließbares Staufach am Chassis integriert, diverse Anschlagpunkte zur Sicherung der Raupe, Bodenschuztwanne aus Vollstahl, Umlaufender Astabweiser mit integrierten Haubenschutz
Bordhydraulik
separater Ölkreislauf mit Pumpe (18 l/min bei 200 bar) 1 proportionales Steuergerät für Hubwerk mit Schwimmstellung
Bedienung
Funksteuerung für alle Funktionen (Not-Aus, Gasverstellung des Dieselmotors, Fahren und Lenken, Lüfterumkehr, 1. und 2. Gang, Drifteinstellung, Optionale Hubwerksentlastung, Windensteuerung, Rückeschild auf/ab, Schwimmstellung Hubwerk, Breitenverstellung, Zapfwelle ein/aus, Zusatzsteuerventile, Signalhorn, Beleuchtung), Seilwindenbetrieb/ Fremdabnehmer
Abmessungen
Länge 2.300 mm, Breite 1.150 mm/ 1.550 mm, Höhe 1.350 mm, Gewicht 1.400 kg
geschlossenes 2-Kreissystem proportional, alle Fahrfunktionen über Funk steuerbar, Fahrgeschwindgkeit stufenlos, 1. Fahrstufe 0-3 km/h, 2. Fahrstufe 0-6 km/h Endgeschwindigkeit stufenlos vorwählbar, Drifteinstellung zum Ausgleich der Hangabtriebskraft bei Mäharbeiten quer zum Hang, automatisches hydraulisch gespanntes Doppelleitrad
Fahrwerk
Raupenfahrwerk mit Gummilaufwerk in AS-Ausführung (Breite 250 mm, Länge 1.650 mm), Breite hydraulisch verstellbar
Chassis
verwindungssteifes Kastenprofil aus Spezialstahl, großes abschließbares Staufach am Chassis integriert, diverse Anschlagpunkte zur Sicherung der Raupe, Bodenschuztwanne aus Vollstahl, Umlaufender Astabweiser mit integrierten Haubenschutz
Bordhydraulik
separater Ölkreislauf mit Pumpe (18 l/min bei 200 bar) 1 proportionales Steuergerät für Hubwerk mit Schwimmstellung
Bedienung
Funksteuerung für alle Funktionen (Not-Aus, Gasverstellung des Dieselmotors, Fahren und Lenken, Lüfterumkehr, 1. und 2. Gang, Drifteinstellung, Optionale Hubwerksentlastung, Windensteuerung, Rückeschild auf/ab, Schwimmstellung Hubwerk, Breitenverstellung, Zapfwelle ein/aus, Zusatzsteuerventile, Signalhorn, Beleuchtung), Seilwindenbetrieb/ Fremdabnehmer
Abmessungen
Länge 2.300 mm, Breite 1.150 mm/ 1.550 mm, Höhe 1.350 mm, Gewicht 1.400 kg
Zubehörprogramm
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Laufwerk 300 mm breit (statt 250 mm Serie)
LED-Arbeitsscheinwerfer vorn und hinten (Raupe)
Überrollbügel
Fronthilfswinde
(Voraussetzung zusätzliches Steuerventil DW - nicht im Preis enthalten) • 10 kN Zugkraft • Seil Ø 6 mm x 30 m (max. 50 m) • Seileinlaufrolle und Trommelbremse • Steuerung über Raupen-Funkfernbedienung • Vor- und Rücklauf mit Freilaufkupplung
Umlenkrolle unten für Fronthilfswinde
Ergänzungskit für Unterlenker-Aufnahme Kat I
Hubwerksentlastung für Heckhydraulik
Frontkraftheber mit max. Hubkraft 7 kN
Doppeltwirkendes Steuerventil S/W erfoderlich (nicht im Lieferumfang enthalten)
Zapfwellengetriebe Raupe
Wartungsfreie im Ölbad laufende und ölgehühlte Lamellenkupplung
Zapfwellendrehzahl am Getriebe ca. 540 und 2.100 U/Min.
Hydraulischer Oberlenker
Leistungshydraulik
geschlossener Ölkreislauf mit Axialkolbenverstellpumpe max. 48 kW
stufenlose Einstellung der Ölfördermenge 0 - 96 l
max. Druck 300 bar
mit Multikuppler (A+B+Lecköl, Spannung 12V)
Druckloser Rücklauf mit Halterung
Proportionales DW-Ventil 2/1 (anstelle Serie 1/1)
Proportionales DW-Ventil 3/1
Proportionales DW-Ventil 4/1
Schwarz/Weiß DW-Ventil 1/2
Schwarz/Weiß DW-Ventil 2/2
Feuerwehrausrüstung
auf Bügel befestigtes Rundumlicht und Blitzer in der Motorhaube, Warnaufkleber, rote Lackierung
Kettenvorhang als Spritzschutz
Transportbox
ca. 74 x 38 cm, 47 kg
Aushubvorrichtung - mechanische Ein- und Ausbauhilfe für Windenschnellwechsel
Forstfräse MAX mit hydraulischer Klappe und hydraulischer Drückevorrichtung
Voraussetzung: Zapfwellengetriebe und „2“ zusätzliche Steuerventile DW Empfehlung: Hydraulischer Oberlenker für Forstfräse
Mechanisch über Zapfwelle angetrieben, mit hydraulischer Klappe, optimierte Nachzerkleinerung durch Gegenschneiden in der Klappe, mechanische Seitenverschiebung, hydraulische Drückevorrichtung bei Einsatz in hohem Astmaterial, breite Kufen und optimierte Geometrie, Schnitttiefeneinstellung über hydraulischen Oberlenker (hydr. Oberlenker Option), 40 hartmetallbestückte Rundmeißel, dreiseitig verwendbar (durch Drehen des Meißel), Spiralförmig angeordnet, Werkzeugflugkreisdurchmesser 340 mm, Kraftbedarf ab 20 kW mit Gelenkwelle
Seitl. hydraulisch Verstellung für Forstfräse MAX
Voraussetzung: Zapfwellengetriebe und zusätzliches Steuerventil DW
Empfehlung: Hydraulischer Oberlenker für Forstfräse
Mulcher 120
Voraussetzung: Zapfwellengetriebe und zusätzliches Steuerventil DW
Arbeitsbreite: 120 cm
Dreipunktgestänge, Schneidrotor mit 24 Hammerschlegel Typ 21 Eingang-Ölbadgetriebe mit integriertem Freilauf für Zapfwelle 540 UpM linksdrehend (Front), Gleitkufen, Stützwalze mit 140 mm Durchmesser, CE-Schutzvorrichtungen mit mechanischer Seitenverschiebung (ca. 400 mm), Klappe (zur Rotor-Reinigung imStillstand), Gelenkwelle
Seitl. hydraulisch Verstellung für Mulcher 120
Voraussetzung: Steuerventil DW
Empfehlung: Hydraulischer Oberlenker für Forstmulcher
Hydraulikzylinder für hydraulische Klappe für Mulcher 120
Voraussetzung: zusätzliches Steuerventil DW
Mulcher 135
Voraussetzung: Zapfwellengetriebe
Arbeitsbreite: 135 cm
Mulchgerät mit 1,35 m Arbeitsbreite, Eingang-Ölbadgetriebe mit integriertem Freilauf für Zapfwelle mit 540 UpM, vordere Schutzblenden, einstellbare Riemenspannung, Hammer- Schlegel Typ08, untere Gegenschneide, Stützwalze mit 170 mm Druchmesser, Gelenkwelle
Streifenfräse
Voraussetzung: Zapfwellengetriebe
Frästiefe 200 mm, mechanisch über Zapfwelle angetrieben, Grabenform v-förmig (oben 200 mm breit, unten 20 mm breit), hartmetallbestückte Zähne mit Gelenkwelle
Sämodul mit Bunker
(nur in Verbindung mit Streifenfräse)
Separate Bunker für Grobsämereien mit ca. 55 l Inhalt und Feinsämereien mit 10 l Inhalt, elektrisch einstellbare Säfrequenz, automatische Abschaltung der Säeinheit bei Fahrzeugstillstand, Makrolondeckel zur Einsicht
Pflanzmaschine Plantomat
Bedienung über Moritz Funksteuerung
Automatisierter Pflanzvorgang
Fräsrad zur Vorbereitung des Pflanzplatzes
Magazin für 50 Containerpflanzen
Traktionswinde
Hydraulisch angetriebene Traktionswinde zum Sichern der Raupe im Steilen und schwierigem Gelände, und zur Minimierung von Bodenschäden
Seileinlauf mit allseitsdrehender Seileinlaufrolle , montiert am Vertikal gelagertem Rotationsarm, so dass das Fahrzeug durch das gespannte Zugseil nicht behindert wird und alle Fahrtrichtungen frei gewählt werden können
Zugkraft über Potentiometer am Raupenfunk stufenlos einstellbar bis ca. 11 KN
Hydraulischer Windenantrieb mit mech. Not- Stop Einrichtung
Seillänge bis 1.000 m
Winde mit Seilverteilungsvorrichtung, incl. Sonderfunktionen am Raupenfunk
auch in Verbindung mit mech. angetriebenem Dreipunktgerät z.B. Mulcher, Forstfräse etc. einsetzbar
Stockfräse MAX
Linke und Rechte Hydraulische Abstützung (parallel)
Seitliches Schwenken über einen Zylinder, mit Geschwindigkeitsdrossel, Schwenkradius +/- 45 Grad
Hydraulische Höhenverstellung - Arbeitstiefe maximal 620 mm unter Standfläche Lichte Aushubhöhe unter Fräsrad ca. +930 mm
Hydraulische Vor- und Rückwärtsverstellung des Schwenkarm
Fräsrad Durchmesser ca. 600 mm (24 hartmetallbestücke Rundmeißel, dreiseitig verwendbar)
Splitterschutzschürze seitlich und nach hinten
Gewicht ca. 370 kg
Personenschutzschirm
Zwei hydraulisch klappbare Schutzhälften, in zwei Ebenen hydraulisch neigbar, hydraulisch höhenverstellbar, für den Transport hydraulisch zusammenklappbar, Schutzschirm kann in kurzer Zeit abgebaut werden
Transportgestell für Moritz
Seilwindenaggregate
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Ohne Seilwinde
Hydraulische Seilwinde 50 kN Zugkraft
Voraussetzung: Leistungshydraulik
Antrieb Schneckengetriebe: Kraftübertragung auf die Seiltrommeln mittels hydraulisch betätigter Mehrscheiben Lamellenkupplungen
Zugkraft 50 kN
max. Seilaufnahme 110 m x 11 mm
Mittlere Seilgeschwindigkeit hydr. 0,40 m/s
Lamellenbremse
Sinterlamellenkupplung
elektr. Magnetventilsteuerung (Nassanker)
Rückeschild: - hydraulisch höhenverstellbar mit drückender Funktion - Seilrolle in der Höhe mitlaufend - Hubkraft am Schürfleiste: 14 kN - Schildbreite ca. 1100 mm - Anhängemaul und Kombibolzen K 50 (Kugel)
Hydraulische Seilwinde 50 kN Zugkraft mit Seileinlaufbremse
Voraussetzung: Leistungshydraulik
Antrieb Schneckengetriebe: Kraftübertragung auf die Seiltrommeln mittels hydraulisch betätigter Mehrscheiben Lamellenkupplungen
Zugkraft 50 kN
max. Seilaufnahme 110 m x 11 mm
Mittlere Seilgeschwindigkeit hydr. 0,40 m/s
Lamellenbremse
Sinterlamellenkupplung
elektr. Magnetventilsteuerung (Nassanker)
Rückeschild: - hydraulisch höhenverstellbar mit drückender Funktion - Seilrolle in der Höhe mitlaufend - Hubkraft am Schürfleiste: 14 kN - Schildbreite ca. 1100 mm - Anhängemaul und Kombibolzen K 50 (Kugel)
Schwenkrolle mit Seileinlaufbremse
Hydraulische Seilwinde 60 kN Zugkraft
Voraussetzung: Leistungshydraulik
Antrieb Schneckengetriebe: Kraftübertragung auf die Seiltrommeln mittels hydraulisch betätigter Mehrscheiben Lamellenkupplungen
Zugkraft 60 kN
max. Seilaufnahme 110 m x 11 mm
Mittlere Seilgeschwindigkeit hydr. 0,40 m/s
Lamellenbremse
Sinterlamellenkupplung
elektr. Magnetventilsteuerung (Nassanker)
Rückeschild: - hydraulisch höhenverstellbar mit drückender Funktion - Seilrolle in der Höhe mitlaufend - Hubkraft am Schürfleiste: 14 kN - Schildbreite ca. 1100 mm - Anhängemaul und Kombibolzen K 50 (Kugel)
Hydraulische Seilwinde 60 kN Zugkraft mit Seileinlaufbremse
Voraussetzung: Leistungshydraulik
Antrieb Schneckengetriebe: Kraftübertragung auf die Seiltrommeln mittels hydraulisch betätigter Mehrscheiben Lamellenkupplungen
Zugkraft 60 kN
max. Seilaufnahme 110 m x 11 mm
Mittlere Seilgeschwindigkeit hydr. 0,40 m/s
Lamellenbremse
Sinterlamellenkupplung
elektr. Magnetventilsteuerung (Nassanker)
Rückeschild: - hydraulisch höhenverstellbar mit drückender Funktion - Seilrolle in der Höhe mitlaufend - Hubkraft am Schürfleiste: 14 kN - Schildbreite ca. 1100 mm - Anhängemaul und Kombibolzen K 50 (Kugel)
Schwenkrolle mit Seileinlaufbremse
Hydraulische Seilwinde 72 kN Zugkraft
Voraussetzung: Leistungshydraulik
Antrieb Schneckengetriebe: Kraftübertragung auf die Seiltrommeln mittels hydraulisch betätigter Mehrscheiben Lamellenkupplungen
Zugkraft 72 kN
max. Seilaufnahme 90 m x 12 mm
Mittlere Seilgeschwindigkeit hydr. 0,40 m/s
Lamellenbremse
Sinterlamellenkupplung
elektr. Magnetventilsteuerung (Nassanker)
Rückeschild: - hydraulisch höhenverstellbar mit drückender Funktion - Seilrolle in der Höhe mitlaufend - Hubkraft am Schürfleiste: 14 kN - Schildbreite ca. 1100 mm - Anhängemaul und Kombibolzen K 50 (Kugel)
Hydraulische Seilwinde 72 kN Zugkraft mit Seileinlaufbremse
Voraussetzung: Leistungshydraulik
Antrieb Schneckengetriebe: Kraftübertragung auf die Seiltrommeln mittels hydraulisch betätigter Mehrscheiben Lamellenkupplungen
Zugkraft 72 kN
max. Seilaufnahme 90 m x 12 mm
Mittlere Seilgeschwindigkeit hydr. 0,40 m/s
Lamellenbremse
Sinterlamellenkupplung
elektr. Magnetventilsteuerung (Nassanker)
Rückeschild: - hydraulisch höhenverstellbar mit drückender Funktion - Seilrolle in der Höhe mitlaufend - Hubkraft am Schürfleiste: 14 kN - Schildbreite ca. 1100 mm - Anhängemaul und Kombibolzen K 50 (Kugel)
Schwenkrolle mit Seileinlaufbremse
Seilausstattung Seilwinde
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Ohne Seil
Spezial-Forstseil Ø 11 mm - 70 m
Spezial-Forstseil Ø 11 mm - 110 m
Spezial-Forstseil Ø 12 mm - 60 m
Spezial-Forstseil Ø 12 mm - 90 m
Dyneema XTR Ø 12 mm - 70 m
Dyneema XTR Ø 12 mm - 90 m
Zubehörprogramm
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Laufwerk 300 mm breit (statt 250 mm Serie)
LED-Arbeitsscheinwerfer vorn und hinten (Raupe)
Überrollbügel
Fronthilfswinde
(Voraussetzung zusätzliches Steuerventil DW - nicht im Preis enthalten) • 10 kN Zugkraft • Seil Ø 6 mm x 30 m (max. 50 m) • Seileinlaufrolle und Trommelbremse • Steuerung über Raupen-Funkfernbedienung • Vor- und Rücklauf mit Freilaufkupplung
Umlenkrolle unten für Fronthilfswinde
Ergänzungskit für Unterlenker-Aufnahme Kat I
Hubwerksentlastung für Heckhydraulik
Frontkraftheber mit max. Hubkraft 7 kN Doppelwirkendes
Doppeltwirkendes Steuerventil S/W erfoderlich (nicht im Lieferumfang enthalten)
Zapfwellengetriebe Raupe
Wartungsfreie im Ölbad laufende und ölgehühlte Lamellenkupplung
Zapfwellendrehzahl am Getriebe ca. 540 und 2.100 U/Min.
Hydraulischer Oberlenker
Leistungshydraulik
geschlossener Ölkreislauf mit Axialkolbenverstellpumpe max. 48 kW
stufenlose Einstellung der Ölfördermenge 0 - 96 l
max. Druck 300 bar
mit Multikuppler (A+B+Lecköl, Spannung 12V)
Druckloser Rücklauf mit Halterung
Proportionales DW-Ventil 2/1 (anstelle Serie 1/1)
Proportionales DW-Ventil 3/1
Proportionales DW-Ventil 4/1
Schwarz/Weiß DW-Ventil 1/2
Schwarz/Weiß DW-Ventil 2/2
Feuerwehrausrüstung
auf Bügel befestigtes Rundumlicht und Blitzer in der Motorhaube, Warnaufkleber, rote Lackierung
Kettenvorhang als Spritzschutz
Transportbox
ca. 74 x 38 cm, 47 kg
Aushubvorrichtung - mechanische Ein- und Ausbauhilfe für Windenschnellwechsel
Forstfräse MAX mit hydraulischer Klappe
Voraussetzung: Zapfwellengetriebe und „2“ zusätzliche Steuerventile DW Empfehlung: Hydraulischer Oberlenker für Forstfräse
Mechanisch über Zapfwelle angetrieben, mit hydraulischer Klappe, optimierte Nachzerkleinerung durch Gegenschneiden in der Klappe, mechanische Seitenverschiebung, hydraulische Drückevorrichtung bei Einsatz in hohem Astmaterial, breite Kufen und optimierte Geometrie, Schnitttiefeneinstellung über hydraulischen Oberlenker (hydr. Oberlenker Option), 40 hartmetallbestückte Rundmeißel, dreiseitig verwendbar (durch Drehen des Meißel), Spiralförmig angeordnet, Werkzeugflugkreisdurchmesser 340 mm, Kraftbedarf ab 20 kW mit Gelenkwelle
Seitl. hydraulisch Verstellung für Forstfräse MAX
Voraussetzung: Zapfwellengetriebe und zusätzliches Steuerventil DW
Mulcher 120
Voraussetzung: Zapfwellengetriebe und zusätzliches Steuerventil DW
Arbeitsbreite: 120 cm
Dreipunktgestänge, Schneidrotor mit 24 Hammerschlegel Typ 21 Eingang-Ölbadgetriebe mit integriertem Freilauf für Zapfwelle 540 UpM linksdrehend (Front), Gleitkufen, Stützwalze mit 140 mm Durchmesser, CE-Schutzvorrichtungen mit mechanischer Seitenverschiebung (ca. 400 mm), Klappe (zur Rotor-Reinigung imStillstand), Gelenkwelle
Seitl. hydraulisch Verstellung für Mulcher 120
Voraussetzung: Steuerventil DW
Empfehlung: Hydraulischer Oberlenker für Forstmulcher
Hydraulikzylinder für hydraulische Klappe für Mulcher 120
Voraussetzung: zusätzliches Steuerventil DW
Mulcher 135
Voraussetzung: Zapfwellengetriebe
Arbeitsbreite: 135 cm
Mulchgerät mit 1,35 m Arbeitsbreite, Eingang-Ölbadgetriebe mit integriertem Freilauf für Zapfwelle mit 540 UpM, vordere Schutzblenden, einstellbare Riemenspannung, Hammer- Schlegel Typ08, untere Gegenschneide, Stützwalze mit 170 mm Druchmesser, Gelenkwelle
Streifenfräse
Voraussetzung: Zapfwellengetriebe
Frästiefe 200 mm, mechanisch über Zapfwelle angetrieben, Grabenform v-förmig (oben 200 mm breit, unten 20 mm breit), hartmetallbestückte Zähne mit Gelenkwelle
Sämodul mit Bunker
(nur in Verbindung mit Streifenfräse)
Separate Bunker für Grobsämereien mit ca. 55 l Inhalt und Feinsämereien mit 10 l Inhalt, elektrisch einstellbare Säfrequenz, automatische Abschaltung der Säeinheit bei Fahrzeugstillstand, Makrolondeckel zur Einsicht
Pflanzmaschine Plantomat
Bedienung über Moritz Funksteuerung
Automatisierter Pflanzvorgang
Fräsrad zur Vorbereitung des Pflanzplatzes
Magazin für 50 Containerpflanzen
Traktionswinde mit Tragkonsole und Anschlußbock
Hydraulisch angetriebene Traktionswinde zum Sichern der Raupe im Steilen und schwierigem Gelände, und zur Minimierung von Bodenschäden
Seileinlauf mit allseitsdrehender Seileinlaufrolle , montiert am Vertikal gelagertem Rotationsarm, so dass das Fahrzeug durch das gespannte Zugseil nicht behindert wird und alle Fahrtrichtungen frei gewählt werden können
Zugkraft über Potentiometer am Raupenfunk stufenlos einstellbar bis ca. 11 KN
Hydraulischer Windenantrieb mit mech. Not- Stop Einrichtung
Seillänge bis 1.000 m
Winde mit Seilverteilungsvorrichtung, incl. Sonderfunktionen am Raupenfunk
auch in Verbindung mit mech. angetriebenem Dreipunktgerät z.B. Mulcher, Forstfräse etc. einsetzbar
Stockfräse MAX
Linke und Rechte Hydraulische Abstützung (parallel)
Seitliches Schwenken über einen Zylinder, mit Geschwindigkeitsdrossel, Schwenkradius +/- 45 Grad
Hydraulische Höhenverstellung - Arbeitstiefe maximal 620 mm unter Standfläche Lichte Aushubhöhe unter Fräsrad ca. +930 mm
Hydraulische Vor- und Rückwärtsverstellung des Schwenkarm
Fräsrad Durchmesser ca. 600 mm (24 hartmetallbestücke Rundmeißel, dreiseitig verwendbar)
Splitterschutzschürze seitlich und nach hinten
Gewicht ca. 370 kg
Personenschutzschirm
Zwei hydraulisch klappbare Schutzhälften, in zwei Ebenen hydraulisch neigbar, hydraulisch höhenverstellbar, für den Transport hydraulisch zusammenklappbar, Schutzschirm kann in kurzer Zeit abgebaut werden
Transportgestell für Moritz
Kostenpflichtig bei Versand
Seilwindenaggregate
Elemente öffnenElemente schließen
Bezeichnung
Auswahl
Ohne Seilwinde
Hydraulische Seilwinde 50 kN Zugkraft
Voraussetzung: Leistungshydraulik
Antrieb Schneckengetriebe: Kraftübertragung auf die Seiltrommeln mittels hydraulisch betätigter Mehrscheiben Lamellenkupplungen
Zugkraft 50 kN
max. Seilaufnahme 110 m x 11 mm
Mittlere Seilgeschwindigkeit hydr. 0,40 m/s
Lamellenbremse
Sinterlamellenkupplung
elektr. Magnetventilsteuerung (Nassanker)
Rückeschild: - hydraulisch höhenverstellbar mit drückender Funktion - Seilrolle in der Höhe mitlaufend - Hubkraft am Schürfleiste: 14 kN - Schildbreite ca. 1100 mm - Anhängemaul und Kombibolzen K 50 (Kugel)
Hydraulische Seilwinde 50 kN Zugkraft mit Seileinlaufbremse
Voraussetzung: Leistungshydraulik
Antrieb Schneckengetriebe: Kraftübertragung auf die Seiltrommeln mittels hydraulisch betätigter Mehrscheiben Lamellenkupplungen
Zugkraft 50 kN
max. Seilaufnahme 110 m x 11 mm
Mittlere Seilgeschwindigkeit hydr. 0,40 m/s
Lamellenbremse
Sinterlamellenkupplung
elektr. Magnetventilsteuerung (Nassanker)
Rückeschild: - hydraulisch höhenverstellbar mit drückender Funktion - Seilrolle in der Höhe mitlaufend - Hubkraft am Schürfleiste: 14 kN - Schildbreite ca. 1100 mm - Anhängemaul und Kombibolzen K 50 (Kugel)
Schwenkrolle mit Seileinlaufbremse
Hydraulische Seilwinde 60 kN Zugkraft
Voraussetzung: Leistungshydraulik
Antrieb Schneckengetriebe: Kraftübertragung auf die Seiltrommeln mittels hydraulisch betätigter Mehrscheiben Lamellenkupplungen
Zugkraft 60 kN
max. Seilaufnahme 110 m x 11 mm
Mittlere Seilgeschwindigkeit hydr. 0,40 m/s
Lamellenbremse
Sinterlamellenkupplung
elektr. Magnetventilsteuerung (Nassanker)
Rückeschild: - hydraulisch höhenverstellbar mit drückender Funktion - Seilrolle in der Höhe mitlaufend - Hubkraft am Schürfleiste: 14 kN - Schildbreite ca. 1100 mm - Anhängemaul und Kombibolzen K 50 (Kugel)
Hydraulische Seilwinde 60 kN Zugkraft mit Seileinlaufbremse
Voraussetzung: Leistungshydraulik
Antrieb Schneckengetriebe: Kraftübertragung auf die Seiltrommeln mittels hydraulisch betätigter Mehrscheiben Lamellenkupplungen
Zugkraft 60 kN
max. Seilaufnahme 110 m x 11 mm
Mittlere Seilgeschwindigkeit hydr. 0,40 m/s
Lamellenbremse
Sinterlamellenkupplung
elektr. Magnetventilsteuerung (Nassanker)
Rückeschild: - hydraulisch höhenverstellbar mit drückender Funktion - Seilrolle in der Höhe mitlaufend - Hubkraft am Schürfleiste: 14 kN - Schildbreite ca. 1100 mm - Anhängemaul und Kombibolzen K 50 (Kugel)
Schwenkrolle mit Seileinlaufbremse
Hydraulische Seilwinde 72 kN Zugkraft
Voraussetzung: Leistungshydraulik
Antrieb Schneckengetriebe: Kraftübertragung auf die Seiltrommeln mittels hydraulisch betätigter Mehrscheiben Lamellenkupplungen
Zugkraft 72 kN
max. Seilaufnahme 90 m x 12 mm
Mittlere Seilgeschwindigkeit hydr. 0,40 m/s
Lamellenbremse
Sinterlamellenkupplung
elektr. Magnetventilsteuerung (Nassanker)
Rückeschild: - hydraulisch höhenverstellbar mit drückender Funktion - Seilrolle in der Höhe mitlaufend - Hubkraft am Schürfleiste: 14 kN - Schildbreite ca. 1100 mm - Anhängemaul und Kombibolzen K 50 (Kugel)
Hydraulische Seilwinde 72 kN Zugkraft mit Seileinlaufbremse
Voraussetzung: Leistungshydraulik
Antrieb Schneckengetriebe: Kraftübertragung auf die Seiltrommeln mittels hydraulisch betätigter Mehrscheiben Lamellenkupplungen
Zugkraft 72 kN
max. Seilaufnahme 90 m x 12 mm
Mittlere Seilgeschwindigkeit hydr. 0,40 m/s
Lamellenbremse
Sinterlamellenkupplung
elektr. Magnetventilsteuerung (Nassanker)
Rückeschild: - hydraulisch höhenverstellbar mit drückender Funktion - Seilrolle in der Höhe mitlaufend - Hubkraft am Schürfleiste: 14 kN - Schildbreite ca. 1100 mm - Anhängemaul und Kombibolzen K 50 (Kugel)
Schwenkrolle mit Seileinlaufbremse
Seilausstattung Seilwinde
Elemente öffnenElemente schließen