Funkgesteuerter Geräteträger Moritz für den alpinen Tourismus

Im alpinen Tourismus zählt jedes Detail: Sicherheit, Nachhaltigkeit und effiziente Pflegeinfrastruktur sind unerlässlich.

Der ferngesteuerte Geräteträger Moritz von Pfanzelt ist genau der Richtige für diese Herausforderungen. Ob beim Anlegen oder Sanieren von Wander- und Biketrails, bei der Pflege von Skipisten oder bei der Sicherung von Infrastrukturrouten – Moritz überzeugt durch seine kompakte Bauweise, bodenschonende Arbeitsweise und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Mit einer breiten Auswahl an Anbaugeräten ist der Moritz das ideale Werkzeug für anspruchsvolle Einsätze in Steillagen. Dank einer Traktionsseilwinde mit bis zu 1.000 m Seillänge meistert er selbst exponierte Hanglagen sicher und effizient – und das alles ferngesteuert, präzise und mit minimaler Bodenbelastung.

Ein Helfer, wie gemacht für die Berge.

Was macht den Moritz mit Trailfräse zu einer echten Revolution im Bau und der Pflege von Mountainbike-Trails?

Celine Blochberger – MTB-Coach, Guide & Trail-Shaperin – teilt ihre Erfahrungen aus der Praxis und erklärt, wie der ferngesteuerte Moritz Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit in den Bergen neu definiert.

Technische Details, die überzeugen:

  • Leistungsstarker und energieeffizienter 4-Zylinder Motor mit 36,4 bzw. 55,4 kW und CLEANFIX Umkehrlüfter
  • Große Bodenfreiheit von 320 mm
  • Optimale Steigfähigkeit durch 50° Böschungswinkel an Front und 40° am Heck
  • Proportionaler Fahrantrieb mit zwei Geschwindigkeitsstufen und einer Höchstgeschwindigkeit von 6,0 km/h
  • Drifteinstellung zum Ausgleich der Hangabtriebskraft bei Mäharbeiten quer zum Hang
  • Variables Fahrwerk für einfachen Transport und perfekte Standsicherheit mit automatisch hydraulisch gespanntem Doppelleitrad
  • Geringer Bodendruck von nur 0,28 bzw. 0,33 kg/cm²
  • Getrennte Fahr-, Bord- und Leistungshydraulik
  • Komplette Steuerung von Fahrzeug und Anbaugerät über Funk

Einsatzgebiete

Der Moritz zeigt im alpinen Tourismus seine ganze Vielseitigkeit: beim Neubau und der Sanierung von Wander- und Biketrails, bei der Pflege von Skipisten und Schutzbauten sowie im Winter mit Schneefräse. Dank Traktionsseilwinde, Funksteuerung und vielfältiger Anbaugeräte ist er das perfekte Werkzeug für sichere und effiziente Arbeiten im steilen Gelände.

Skipistenpflege im Sommer

Auch im Sommer brauchen Skipisten Pflege: Der Moritz kommt hier mit Mulcher oder Messerbalken zum Einsatz – bodenschonend, effizient und ideal für sensible Hanglagen. So bleibt die Infrastruktur intakt und bereit für die nächste Wintersaison.

Schneefräsen

Beim Schneefräsen auf der Skipiste überzeugt der Moritz mit Wendigkeit, Traktionsseilwinde und kraftvoller Anbaufräse. Selbst in steilstem Gelände sorgt er für freie Wege – präzise, sicher und ferngesteuert.

Trailbau/ -sanierung

Für den Bau und die Sanierung von Bikepark-Trails ist der Moritz die ideale Lösung: Mit der Trailfräse formt er präzise Linien und bereitet den Untergrund optimal vor – effizient, bodenschonend und auf engstem Raum.

Wanderwegsanierung

Bei der Sanierung von Wanderwegen sorgt der Moritz für sichere und familienfreundliche Pfade – selbst in schwer zugänglichem Gelände. Mit der angebauten Fräse gestaltet er Wege schonend und präzise, ohne die umliegende Natur zu beeinträchtigen.

Technische Daten - Forstraupe Moritz Fr70/75

Technische Daten

Moritz Fr70

(PS_RH-10550/6-II)

Moritz Fr 75

(PS_RH-10575/6-II)

Jetzt individuell zusammenstellenKonfiguratorKonfigurator
MotorDeutz Dieselmotor TD2.9L4
Leistung: 36 kW/ 50 PS
4 Zylinder, wassergekühlt, Turbolader
Cleanfix Umkehrlüfter, Kombinationskühler
Kraftstoffvorrat 45 l
Deutz Dieselmotor TD2.9L4
Leistung: 55 kW/ 75 PS
4 Zylinder, wassergekühlt, Turbolader
Cleanfix Umkehrlüfter, Kombinationskühler
Kraftstoffvorrat 45 l
Fahrhydraulikgeschlossenes 2-Kreissystem proportional, alle Fahrfunktionen über Funk steuerbar, Fahrgeschwindgkeit stufenlos, 1. Fahrstufe 0-3 km/h, 2. Fahrstufe 0-6 km/h Endgeschwindigkeit stufenlos vorwählbar, Drifteinstellung zum Ausgleich der Hangabtriebskraft bei Mäharbeiten quer zum Hang, automatisches hydraulisch gespanntes Doppelleitrad
FahrwerkRaupenfahrwerk mit Gummilaufwerk in AS-Ausführung (Breite 250 mm, Länge 1.650 mm),
Breite hydraulisch verstellbar
Chassisverwindungssteifes Kastenprofil aus Spezialstahl, großes abschließbares Staufach am Chassis integriert,
diverse Anschlagpunkte zur Sicherung der Raupe, Bodenschuztwanne aus Vollstahl, Umlaufender Astabweiser mit integrierten Haubenschutz
Bordhydraulikseparater Ölkreislauf mit Pumpe (18 l/min bei 200 bar)
1 proportionales Steuergerät für Hubwerk mit Schwimmstellung
BedienungFunksteuerung für alle Funktionen (Not-Aus, Gasverstellung des Dieselmotors, Fahren und Lenken, Lüfterumkehr, 1. und 2. Gang, Drifteinstellung, Optionale Hubwerksentlastung, Windensteuerung,  Rückeschild auf/ab, Schwimmstellung Hubwerk, Breitenverstellung, Zapfwelle ein/aus, Zusatzsteuerventile, Signalhorn, Beleuchtung), Seilwindenbetrieb/ Fremdabnehmer
AbmessungenLänge 2.300 mm, Breite 1.150 mm/ 1.550 mm
Höhe 1.350 mm, Gewicht 1.400 kg
Länge 2.300 mm, Breite 1.150 mm/ 1.550 mm
Höhe 1.350 mm, Gewicht 1.450 kg

 

Das umfangreiche Zubehörprogramm finden Sie im Konfigurator.

Produkte