Forstmaschinen von Pfanzelt garantieren niedrigste Betriebskosten. Die Kombination aus moderner Motorentechnologie, leistungsfähigen Hydraulikanlagen sowie sparsamen leistungsverzweigten bzw. hydrostatischen Getrieben sind die Basis für wirtschaftlichen Erfolg.
Mit der Präsentation des Pm Trac im September 2004 auf dem ZLF in München setzte Pfanzelt neue Maßstäbe bei der Konzeption von Systemschleppern. Neun Jahre später wurde mit der Vorstellung des Pm Trac 2380, dem ersten Modell der dritten Generation, ein komplett neues Fahrzeug vorgestellt.
Der Pfanzelt Systemschlepper Pm Trac III ist dank seines einzigartigen Fahrzeugkonzeptes optimiert für den kombinierten Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Landschaftspflege. Mit der neuen Generation wurde nun ein komplett eigenes Fahrzeugchassis entwickelt, dessen wesentliche Bauteile aber auf bewährten Großserienteilen beruhen. Zum Kern des Pm Trac Maschinenkonzeptes gehören der zentrale Aufbauraum über der Hinterachsmitte und die schnelle und flexible Anpassung an verschiedene Arbeitsbedingungen.
Der Pfanzelt 8x8 Rückezug besteht aus einem Systemschlepper und einem Rückeanhänger. Diese Kombination ist einem konventionellen
Rückezug ebenbürtig, und bietet darüber hinaus noch eine Vielzahl weiterer Einsatzmöglichkeiten. Die Einheit ist KWF geprüft und als 8-Rad-Maschine zugelassen.
Der Pfanzelt Forsttrac 2380 ist ein Sondermodell des Systemschleppers Pm Trac und dank seines Fahrzeugkonzeptes optimiert für schwerste Arbeitseinsätze mit Seilwinde und Rückezange im Forst. Eine neue Fahrzeugaufteilung mit Frontwinde garantiert dabei eine optimale Gewichtsverteilung und hohen Bodenschutz.
Die Schubrohr-Vorderachse mit hydraulischer Federung und automatischer Verblockung bietet bei der Kranarbeit eine neue Dimension der Standsicherheit.