Schlagkräftige Profitechnik für den Forstunternehmer und -transporteur bietet die Baureihe der logLINE Rückeanhänger. Die drei Modelle versprechen kompromisslose Leistung und optimale Wirtschaftlichkeit sowohl im Bestand als auch auf der Forststraße. Optimiert für leistungsstarke Zugmaschinen sind die Rückewagenmit einem hubstarken Kran der 6 bzw. 7-mt-Klasse ausgestattet.
Erhalten Sie jetzt mehr Informationen und fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.
Die starke Rahmenkonstruktion, die auf ein verwindungssteifes Zentralrohr aufbaut, verschafft dem Pfanzelt Rückeanhänger eine hervorragende
Geländegängigkeit, auch im beladenen Zustand. Für höchste Beanspruchungen ausgelegt ist das Zentralrohr aus Feinkornstählen gefertigt. Die Bauweise bietet neben maximaler Stabilität ein Höchstmaß an Bodenfreiheit. Der Rahmen ist mit der Krankonsole nur im vorderen Bereich verschweißt, hierdurch wird die Festigkeit des Zentralrohrs nicht abgeschwächt.
Rahmenauszug
Für den Transport unterschiedlicher Holzlängen kann die Ladefläche durch eine integrierte, ausziehbare Rahmenverlängerung um 1.500 mm vergrößert werden.
Rungenverbreiterung
Alle Rungen sind seitlich ausziehbar. Die Rungenkorbverbreiterung beträgt somit 300 mm. Dies erhöht den Ladequerschnitt um 0,5 m2.
Die Deichsel der logLINE Rückeanhänger ist für Untenanhängung lieferbar. Abschmier- und nachstellbare sphärische Gelenklager, als Lagerung der
Schwenkdeichsel, sichern eine langjährige Betriebssicherheit dieses hochbelasteten Bauteils.
Bei hydraulischer Eigenölversorgung des Anhängers ist die leistungsstarke Kolbenpumpe geschützt vor Beschädigungen über der Deichsel verbaut.
Deichselfederung/ -tilt
Bei den Modellen L16 und L19 kann der Rückeanhänger mit einer Deichselfederungs-/- tiltsystem ausgestattet werden. Durch einen zusätzlichen Zylinder wird die Lenkdeichsel auch zur Tilteinrichtung. Dadurch kann die Ladefläche am Hang waagerecht gestellt und die Kransäule senkrecht positioniert werden. Während der Fahrt wirkt diese Einrichtung als Federung und erhöht so die Fahrsicherheit und den -komfort.
Lenkdeichsel
Pfanzelt Rückeanhänger verfügen serienmäßig über eine schwenkbare Deichsel mit hohem Lenkeinschlag. Die maximale Auslenkung aus der Mitte beträgt +/- 860 mm. Zwei starke Hydraulikzylinder, sichern eine zuverlässige Lenkung des beladenen Rückeanhängers, auch beim Schwenken gegen den Hang. Das Schwenkmoment beträgt somit 35 kNm (bei einem Öldruck von 200 bar). Für Straßenfahrten wird die Lenkdeichsel mechanisch arretiert. Dies erfolgt im Ein-Mann-System über zwei Schutzklappen
Die Bogieachse bei Pfanzelt Rückeanhängern bietet Standsicherheit bei der Kranarbeit und eine größtmögliche Geländegängigkeit bei der Fahrt, speziell in Rückegassen. Der große Pendelweg der Bogieachse beträgt bis zu 360 mm. Dadurch ist ein gefahrloses Überfahren von Stöcken und ähnlichen Hindernissen möglich. Die gleichmäßige Verteilung des Bodendrucks ist ein zusätzlicher, großer Vorteil.
Zum Schutz gegen Schäden durch Auffahren auf Stöcke und aufstehende Äste ist die Unterseite des Anhängers glatt verbaut. Kabel und Schläuche
sind geschützt verlegt.
Die Lagerung der Bogieachse erfolgt in abschmier- und nachstellbaren sphärischen Gelenklagern. Damit ist ein korrekter Geradeauslauf auf Jahre sichergestellt.
Bremssysteme
Pfanzelt logLINE Rückeanhänger sind serienmäßig mit einer Bremsanlage ausgestattet, die auf vier Räder wirkt. Diese ist als Druckluftbremsanlage ausgeführt. Die schmalen Membranbremszylinder werden mit einer Schutzhaube komplett verkapselt verbaut. Somit kann die Bremsanlage nicht durch Stöcke oder den Greifer beschädigt werden.
Straßenzulassung
Fahrten auf öffentlichen Straßen sind auch mit Beladung bei Pfanzelt problemlos möglich. Mit der TÜV-Abnahme kann der Rückeanhänger für Straßenfahrten mit 25 oder 40 km/h zugelassen werden. Für 25 km/h ist ausstattungsabhängig ein CoC Dokument erhätlich.
LED-Beleuchtung mit Blinkerüberwachung
Die Beleuchtungseinrichtung mit LED Leuchten ist im Rahmen integriert. Um die Leuchten bei der Arbeit im Wald zu schützen sind diese durch eine stabile Plexiglasscheibe geschützt.
Der neue hydraulische Radantrieb powerDRIVE made by Pfanzelt bietet eine neue Dimension des Radnabenantriebes. Er überzeugt im Wald und auf der Straße.
Typ | Schubkraft | Geschwindigkeit max. |
2WD-II | 3,1 t | 8,2 km/h |
4WD-II | 6,1 t | 4,1 km/h |
Angaben abhängig von Hydraulikölmenge und -druck.
Der Radnabenantrieb ist mit einer elektrischen Bedieneinheit ausgestattet, mit der der Faher den Antrieb aus der Schlepperkabine steuern kann. Dies erlaubt es dem Bediener zwischen dem einfachen Antrieb für Vor- und Rückwärtsfahren und einer Berganfahrhilfe umzuschalten.
Forstkrane von Pfanzelt sind für den professionellen Einsatz konzipiert. Das Pfanzelt Kranprogramm bietet Ladekrane in verschiedenen Hubklassen.
Alle Pfanzelt Krane überzeugen mit einer großen Hubkraft sowie einem hohen Schwenkmoment um ein kraftvolles Schwenken des Kranes – auch gegen den Hang – zu ermöglichen.
logLINE Rückeanhänger | L14 | L16 | L19 |
---|---|---|---|
Jetzt individuell zusammenstellen | Konfigurator | Konfigurator | Konfigurator |
Rahmenkonstruktion | Zentralrohrrahmen | ||
Zentralrohrstärke | 200 x 200 x 10 mm | 250 x 250 x 8 mm | 350 x 250 x 8 mm |
Rahmenverlängerung | 1.500 mm | 1.500 mm | 1.500 mm |
Länge Ladefläche | 3.900 mm - 5.500 mm | 4.500 mm - 6.000 mm | 4.500 mm - 6.000 mm |
Rungenpaare | 4 (seitlich um 300 mm ausziehbar) | ||
Hydraulische Schwenkdeichsel mit 2 Zylindern |
|
|
|
Schwenkmoment | 22,5 kNm | 35 kNm | 35 kNm |
Stirngitterfläche | 2,98 – 3,37 m² | 3,25 – 3,75 m² | 3,50 – 4,00 m² |
Fahrwerk | Bogiefahrwerk, 1.210 mm Achsabstand | Bogiefahrwerk, 1.300 mm Achsabstand | Bogiefahrwerk, 1.300 mm Achsabstand |
Boogiependelweg | +/– 17°, +/– 180mm | +/– 17°, +/– 180mm | +/– 17°, +/– 180mm |
Spurweite | 1.850 mm | 1.800 mm | 1.900 mm |
Nutzlast auf nicht öffenltichen Straßen | 13,0 t | 15,0 t | 17,0 t |
zGG auf öffentlichen Straßen | 14,0 t | 16,0 t | 19,0 t |
Leergewicht mit Kran | ca. 4,5 t | ca. 5,5 t | ca. 6,0 t |
Bremsanlage | 4–Rad–Druckluftbremsanlage mit Federspeicher | ||
Straßenzulassung | 25 km/h (CoC) | 25 km/h (CoC) | 25 km/h (CoC) |
Abmessungen | 560/45–22.5" 12 PR Stollenprofil | 600/50–22.5" 12 PR Stollenprofil | 600/50–22.5" 12 PR Stollenprofil |
Felgenhornverstärkung, Rohrmuffenschutz | |||
Ladekran | LK 6280 | LK 7185 | LK 7185 |
Reichweite | 7.800 mm | 8.300 mm | 8.300 mm |
Hubmoment netto | 61 kNm | 70 kNm | 70 kNm |
Schwenkmoment | 25 kNm | 27 kNm | 27 kNm |
Eigene Ölversorgung mit fest verbauter Loadsensing–Pumpe | |||
Kransteuerung | EHC–Steuerung mit 2 Danfoss Profi1–Joysticks | ||
Zweischalengreifer | |||
Kranprüfung und Erstabnahme inkl. Prüfbuch | ![]() | ![]() | ![]() |
Zubehörprogramm | |||
Bereifung | 600/50-22.5" | 700/40-22.5" | 700/40-22.5" |
Deichseltilt–/ –federungssystem | – | optional | optional |
Kombibremse (Druckluft- und Hydr. 4-Rad-Bremse) | optional | optional | optional |
EHC–Steuerung mit Funk–Bedienpult | optional | optional | optional |
Ladekran LK 62100 (9.800 mm, 61 kNm) | optional | optional | optional |
Ladekran LK 7185 (8.300 mm, 70 kNm) | optional | ![]() | ![]() |
Ladekran LK 71100 (10.000 mm, 70 kNm) | optional | optional | optional |
powerDRIVE | optional | optional | optional |
TÜV 40 km/h (Gültig für Deutschland) | optional | optional | optional |
Mehr Informationen, inklusive aller Wunschoptionen und verlgeichbarer Alternativen.
Der Rückeanhänger L16 hat eine Nutzlast im Wald von 15 t und überzeugt mit großer Leistung und einem professionellen Forstkran der 5 mt-Klasse mit Doppelteleskop. Mit der Spezialbereifung 800/40 22,5“ hat der Rückeanhänger zudem die höchste Bodenschonung - bei einer Außenbreite unter 3m.
Sie haben Fragen zur Bedienung, der Technik oder den technischen Daten?