Die Pfanzelt S-line Rückeanhänger sind speziell für den Einsatz bei Privatwaldbesitzern und Semiprofi-Betrieben ausgelegt. Dabei hat die Zuverlässigkeit der Technik natürlich den selben Stellenwert wie beim Profi. Die Aufgabenstellung ist jedoch eine Andere. Kennzeichnend für die S-line Rückewagen sind ihre kompakten Abmessungen, die eine hohe Wendigkeit ermöglichen, gleichzeitig aber genug Raum für einen leistungsfähigen Rückeanhänger bieten.
Die Sicherheitsausstattung der S-line Rückehänger erfüllt alle von KWF, FPA, und der BG geforderten Sicherheitsaspekte.
Das Modell S6 bildet den neuen Einstieg in das Pfanzelt Rückeanhängerprogramm. Ein kompakter Rückeanhänger mit beachtlicher Leistung.
Für alle, die mehr vor haben
und trotzdem einen kompakten aber leistungsstarken Rückeanhänger mit einem professionellen Forstkran suchen, ist das Modell S9 (alte Bezeichnung 9242) die richtige Wahl.
Erhalten Sie jetzt mehr Informationen und fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.
Der Rahmen der S-line Rückeanhängers ist mit zwei U-Trägern aus Spezialstahl als geschraubter Doppelrahmen ausgeführt. Dieses System ist auch
im LKW-Bau weit verbreitet. Verwindungskräfte die beim Arbeiten mit dem Ladekran und beim Fahren im Gelände entstehen, müssen durch den Rahmen aufgenommen werden. Um dies zu ermöglichen ist dieser aus U-Profilen gefertigt und über Spezialbundschrauben komplett verschraubt. Ermüdungsrisse, wie sie bei geschweißten Konstruktionen vorkommen, sind damit nahezu ausgeschlossen.
Sobald die letzten beiden Rungen gedreht wurden, kann der Rückeanhänger auch mit Meterholzbündeln bzw. losem Meterholz quer zur Fahrtrichtung
geladen werden.
Die Bogieachse bei Pfanzelt Rückeanhängern bietet Standsicherheit bei der Kranarbeit und eine größtmögliche Geländegängigkeit bei der Fahrt, speziell in Rückegassen. Die gleichmäßige Verteilung des Bodendrucks ist ein zusätzlicher Vorteil. Die Lagerung (nur S9) der Boogieachse
erfolgt in abschmier- und nachstellbaren sphärischen Gelenklagern. Damit ist ein korrekter Geradeauslauf auf Jahre sichergestellt.
S-line Rückeanhänger sind serienmäßig mit einer Bremsanlage ausgestattet. Die schmalen Membranbremszylinder werden mit einer Schutzhaube komplett verkapselt verbaut. Somit kann die Bremsanlage nicht durch Stöcke oder die Greifzange beschädigt werden.
S6
Serie: Hydrl. 2-Rad-Bremse
Option: 2-Rad-Auflaufbremse
S9
Serie: Hydrl. 2-Rad-Bremse
Option: Hydrl. 4-Rad-Bremse,
4-Rad-Auflaufbremse,
4-Rad-Druckluftbremse
Bei der hydraulischen Auflaufbremse (S9) made by Pfanzelt wird die Bremskraft ohne störanfällige Gestänge oder Bowdenzüge hydraulisch von der Auflaufeinrichtung zu den Bremsen übertragen. Für mehr Sicherheit bei Rückwärtsfahrten und im Gelände wird die Auflaufbremse mit einer zusätzlichen hydraulischen Bremse, die über ein Schleppersteuergerät manuell bedient werden kann, kombiniert.
Der S-line Rückeanhänger verfügt serienmäßig über eine schwenkbare Deichsel mit hohem Lenkeinschlag. Zwei starke Hydraulikzylinder sichern eine zuverlässige Bedienung auch beim Schwenken des beladenen Rückeanhängers gegen den Hang. Bei Straßenfahrten kann die Lenkdeichsel mechanisch
arretiert werden.
Bei dem Modell S9 kann die Deichsel wahlweise für Unten- oder für Obenanhängung geliefert werden.
Fahrten auf öffentlichen Straßen sindauch mit Beladung bei Pfanzelt problemlos möglich. Mit der TÜV-Abnahme kann der Rückeanhänger für Straßenfahrten mit 25 oder 40 km/h zugelassen werden. Für 25 km/h ist ausstattungsabhängig ein CoC Dokument erhältlich.
Für die 40 km/h Zulassung muss der Rückeanhänger mit einer hydraulischen Auflaufbremse oder einer Druckluftbremse ausgestattet sein.
Schnittgutwanne (S6/S9)
Die feuerverzinkte Schnittgutwanne ist ausgelegt für den Transport von Ast- und Schnittmaterial.
Bodenwanne (S9)
Für den kombinierten Transport von Stammholz und Astmaterial eignet sich die Bodenwanne.
Rundballenladebrücke (S9)
Komfortables Laden und Transportieren von Rundballen erlaubt die Rundballenladebrücke. Spezielle Greiferaufsätze ermöglichen das leichte Manipulieren der Rundballen.
uniDRIVE
Der hydraulische Radantrieb uniDRIVE von Pfanzelt setzt neue Maßstäbe beim Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für das Modell S9 lieferbar. Eine komfortable Steuerung bietet die Kabelfernbedienung.
Videotipp: Technick im Detail: uniDRIVE - Radantrieb für Rückeanhänger
powerDRIVE
Der hydraulische Radantrieb powerDRIVE made by Pfanzelt bietet eine neue Dimension des Radnabenantriebes.
Typ | Schubkraft | Geschwindigkeit max. |
2WD-I | 2,4 t | 8,8 km/h |
4WD-I | 4,8 t | 4,4 km/h |
Angaben abhängig von Hydraulikölmenge und -druck.
Der Radnabenantrieb, made by Pfanzelt, überzeugt durch Vorteile im Wald und auf der Straße. Denn neben der guten Straßentauglichkeit können im Forst auch Ketten aufgezogen werden. Der Radnabenantrieb ist mit einer elektrischen Bedieneinheit ausgestattet, mit welcher der Fahrer den Antrieb aus der Schlepperkabine steuern kann. Dies erlaubt es dem Bediener zwischen dem einfachen Antrieb für Vor- und Rückwärtsfahren und eienr Beranfahrhilfe umzuschalten.
Videotipp: powerDRIVE I DER Antrieb für Rückeanhänger im Forst I 6,1 t Schubkraft
Forstkrane von Pfanzelt sind für den professionellen Einsatz konzipiert. Das Pfanzelt Kranprogramm bietet Ladekrane in verschiedenen Hubklassen. Alle Pfanzelt Krane überzeugen mit einer großen Hubkraft sowie einem hohen Schwenkmoment um ein kraftvolles Schwenken des Kranes – auch gegen den Hang – zu ermöglichen.
Doppelrahmen (S6)
Der Rahmen des Rückeanhängers S6 ist als geschraubter Doppelrohrrahmen aufgebaut. Der Laderaum kann so flexibel für unterschiedliche Stammlängen genutzt werden. Meterholz kann ohne Umbauten quer aufgeladen werden.
Optional kann der S6 auch mit einer Schnittgutwanne ausgestattet werden. Diese ist zweigeteilt und kann einfach und schnell mit dem Kran montiert werden.
Krangeometrie
Das Kniehebelsystem des Forstkranes, auch Power-Link-System genannt, zwischen Hauptarm und Knickarm garantiert eine optimale Krangeometrie für die Ladearbeit. Auch das Laden direkt am Stirngitter ist somit möglich. Geschützt vor Beschädigungen beim Be- und Entladen des Rückeanhängers
sind beide Hydraulikzylinder über dem nHauptarm angeordneten. Der Teleskopzylinder ist innenliegend verbaut.
Ergonomische Bedienung
Der Bedienstand auf der Deichsel bietet dem Bediener einen übersichtlichen und außerhalb des Gefahrenbereichs gelegenen Arbeitsplatz mit optimaler Sicht. Die Kransteuerung, die über zwei Kreuzhebel mit je einem elektrischen Schalter verfügt, ermöglicht eine leichte und komfortable Bedienung des Kranes.
Abstützung
Geschützt vor Beschädigungen bei der Ladearbeit sind die Zylinder der A-Säulen-Abstützung innenliegend verbaut. Die Bauweise als Teleskopabstützung erlaubt eine sichere Abstützung in engen Beständen sowie im Hang. Sie macht es zudem möglich eng an das Polder heranzufahren und so die volle Hubkraft des Ladekranes auszunutzen.
Schlauchverlegung
Eine geschützte Verlegung der Hydraulikschläuche vom Steuerblock bis zur Kranspitze sichert geringe Ausfallzeiten und höchste Sicherheit bei der Arbeit. Bei Pfanzelt wird deshalb höchste Priorität darauf gelegt, dass die Hydraulikschläuche über den kompletten Kran gesichert. bzw. innenliegend verbaut sind.
S-line Rückeanhänger | S6 | S9 |
---|---|---|
Jetzt individuell zusammenstellen | Konfigurator | Konfigurator |
Rahmenkonstruktion | geschraubter Doppelrahmen | Doppelrahmen U-Profil aus Spezialstahl |
Boogieachse | ![]() | ![]() |
Stirngitterfläche | 1,40 m² | 1,92 m² |
Länge Ladefläche | 3.500 mm | 4.000 mm |
Hydraulische Schwenkdeichsel mit 2 Zylindern | ![]() | ![]() |
Rungenpaare | 3 + 1 | 4 |
Nutzlast auf nicht öffentlichen Straßen | 6 t | 9,2 t |
Zulässiges Gesamtgewicht auf öffentl. Straßen | bis zu 6 t | bis zu 9,2 t |
Leergewicht mit Kran | ca. 1,7 t | ca. 2,97 t |
Beleuchtung | gem. StVZO im Rahmen integriert, klappbar | |
Straßenzulassung | 25 km/h | 25 km/h (CoC) 40 km/h |
Bedienstand auf der Deichsel | ![]() | ![]() |
Bremsanlage | 2-Rad hydraulisch | 2-Rad hydraulish |
Bremsfläche | 300 x 60 mm, 6-Loch-Felge | 300 x 90 mm, 8-Loch-Felge |
Bereifung | 380/55-17" 14, PR Rillenprofil | 380/55-17" 14, PR Rillenprofil |
Felge mit Ventilschutz | ||
Ladekran | LK 2764 | LK 4267 |
Reichweite | 6.340 mm | 6.340 mm |
Hubmoment, netto | 27 kNm | 40,5 kNm |
Schwenkmoment | 8,1 kNm | 15,2 kNm |
Kransteuerung | 8-fach mechanisch, 2 Kreuzhebel mit 2 elektrischen Funktionen (Wippe) für Greifer und Teleskop | |
Zweischalengreifer | ![]() | ![]() |
Kranprüfung und Erstabnahme inkl. Prüfbuch | ![]() | ![]() |
Zubehörprogramm | ||
Hydraulische Eigenölversorgung, inkl. Gelenkwelle | optional | optional |
480/45-17" Rillenprofil mit Ventilschutz | – | optional |
520/50-17" Stollenprofil mit Ventilschutz | – | optional |
Hydraulische 4-Rad Bremse | – | optional |
Auflaufbremse | optional (2-Rad) | – |
Hydraulische Auflaufbremse | – | optional (4-Rad) |
4-Rad-Druckluftbremsanlage | – | optional |
powerDRIVE Radnabenantrieb | – | optional |
uniDRIVE Radantrieb | – | optional |
Ladekran LK 4272 (7.200 mm, 40,5 kNm) | – | optional |
4-Finger-Greifer (Querschnitt 0,23 m²) | – | optional |
Greiferaufsatz für Rundballen | – | optional |
Kranbedienung über EHC-Steuerblock mit Autec Kabel- bzw. Funkbedienteil | – | optional |
Kranseilwinde 2.0 exTEND mit Funk, Zugkraft 1,5 t | optional | optional |
Pendel mit innenliegender Schlauchdurchführung | – | optional |
Kran-Betriebsstundenzähler | optional | optional |
Schnittgutwanne bzw. Bodenwanne | optional | optional |
Rundballenladebrücke | – | optional |
TÜV-Abnahme 40 km/h (gültig für Deutschland) | – | optional |
Mehr Informationen, inklusive aller Wunschoptionen und verlgeichbarer Alternativen.
Sie haben Fragen zur Bedienung, der Technik oder den technischen Daten?