Im Mittelpunkt der Gespräche standen der beeindruckende Unternehmergeist der beiden Firmen sowie die Herausforderungen, denen sie sich angesichts steigender Bürokratie und hoher Kosten gegenübersehen.
Wie im Gespräch bei beiden Unternehmen deutlich wurde, trifft die derzeitige Wirtschaftskrise den Mittelstand mit Wucht. Eine sinkende Auftragslage, hohe Kosten, insbesondere im Energiebereich, und wachsende bürokratische Hürden kennzeichnen die Lage. Beide Unternehmen begegnen den Herausforderungen mit innovativen Lösungen und einer breiten Produktpalette - machten aber auch klar, dass es dringend einen Politikwechsel für mehr Wettbewerbsfähigkeit brauche. »Wir brauchen eine Politik, die wieder mehr Freiheiten gibt, den Mittelstand von überbordender Bürokratie entfesselt und die Steuern sowie vor allem die Energiekosten für das produzierende Gewerbe senkt«, waren sich Kugelmann und Pfanzelt einig.