Mit dem KWF-Members Award werden inzwischen zum zweiten Mal Produkte mit neuer Konzeption ausgezeichnet, bei dem sich die Funktion entscheidend geändert hat und durch dessen Einsatz ein neues Verfahren ermöglicht oder ein bekanntes Verfahren wesentlich geändert und verbessert wird. Alle KWF-Mitglieder konnten je sechs Stimmen abgeben. Teilnehmen konnten alle. angemeldeten Hauptaussteller der 18. KWF-Tagung, deren Produkte in die Sachgebiete der Prämierungsbestimmungen fallen. Dabei verfolgt der KWF-Members-Award einen lösungsorientierten Ansatz ohne feste Bereiche. Während in einem Bereich mehrere Produkte prämiert werden können, kann in einem anderen Bereich unter Umständen auch kein Preis vergeben werden. Hier die Gewinner:
[...]
Pfanzelt Plantomat flex
Bereits seit einiger Zeit hat Pfanzelt den Plantomat im Angebot, eine Pflanzmaschine an der Forstraupe Moritz, die Pfanzelt ebenfalls anbietet. Damit war erstmals die maschinelle Pflanzung mit bodenschonender Kleintechnik möglich. Das ursprüngliche Gerät fräst mittels eines hydraulisch angetriebenen Fräsrads einen Pflanzplatz frei und setzt eine Forstpflanze. Beim Plantomat flex wurden diese beiden Arbeitsschritte entkoppele. Die Fräse arbeitet unabhängig vom Pflanzaggregat und beide Vorgänge finden im aufgelösten Verfahren gleichzeitig statt. Die Fräse legt dabei einen Pflanzstreifen an, in den die Pflanzen gesetzt werden. Die Pflanzung einschließlich Andrücken der Forstpflanze erledigt das Pflanzaggregat vollautomatisch. Pfanzelc kann damit ein bodenschonendes Pflanzverfahren in konstanter Qualität anbieten. Maximal möglich sind damit 170 Pflanzen pro Stunde, einschließlich Rüst- und Umsetzzeiten sind es 100 bis 120 Pflanzen pro Stunde.
[...]