Forstzeitung - Von Beginn an für den Forst entwickelt

Mit hoher Wendigkeit und Übersicht, optimaler Radlastenverteilung und flexiblen Geräteaufnahmen vorne und hinten hat Pfanzelt den Pm Trac von vornherein ganz auf die Bedürfnisse der Waldarbeit abgestimmt. Wodurch er sich vermutlich als einziger echter Forstschlepper am Markt abhebt.

Mit der Vorstellung des Pm Trac auf dem ZLF 2004 in München setzte Pfanzelt neue Maßstäbe im Bereich der Systemschlepper. 2023 präsentierte das Unternehmen die neue Generation 38 mit bis zu 292 PS erstmals live. Doch im Gegensatz zu vielen anderen Forstmaschinen basiert der Pm Trac nicht auf dem Chassis eines landwirtschaftlichen Schleppers, sondern wurde von Grund auf speziell für den Forsteinsatz entwickelt.

Stabiler bei der Kranarbeit

Zentrales Merkmal des Maschinenkonzepts ist die mittig angeordnete XXL-Komfortkabine, die eine optimale Übersicht bietet. Durch diese Bauweise entsteht ein zentraler Aufbauraum über der Hinterachse, der vielseitig nutzbar ist. Insbesondere im professionellen Forsteinsatz spielt der Pm Trac seine Stärken aus: So kann der Heckaufbauraum für eine Seilwinde und einen Forstkran genutzt werden. Einzigartig ist die in den Rahmen des Fahrzeugs integrierte Vorderachsverblockung, die dem Pm Trac eine sonst unerreichte Stabilität bei der Kranarbeit ermöglicht. Verschiedene Krantypen und Seilwinden lassen sich dank der Pfanzelt-System-Aufnahme innerhalb von 20 Minuten wechseln.

Leistungsstarke Zusatzhydraulik

Neben dem Holzrücken eignet sich der Pm Trac auch für den Einsatz mit einem Forstmulcher oder einem Energieholzfällgreifer. Eine leistungsstarke Zusatzhydraulik, die direkt durch den Nebenabtrieb des Getriebes angetrieben wird, ermöglicht zudem den Betrieb eines Mulchkopfes am Forstkran. Auch der Einsatz mit einem Häcksler gehört zum breiten Leistungsspektrum des Pm Trac. Dabei bleibt die Heckzapfwelle stets zugänglich – selbst bei montiertem Kran und Seilwinde.

Lastschaltbares Getriebe

Ein weiteres Highlight ist das eigens von Pfanzelt entwickelte variaDRIVE-Getriebe. Es ermöglicht eine sanfte und schnelle Fahrtrichtungsumkehr bis 7 km/h ohne Kupplungsschaltung und sorgt für eine angenehme Straßenfahrt mit bis zu 50 km/h sowie optimale Geländegängigkeit.

Die Einzigartigkeit des Pm Trac wurde auch bei der forstARENA Liveshow am 28. Februar hervorgehoben. Dort berichteten Kunden, die von landwirtschaftlichen Schleppern auf den Pm Trac umgestiegen sind, von ihren Erfahrungen. Zudem wurden beeindruckende Einsatzreportagen gezeigt, die die Leistungsfähigkeit des Pm Trac im Holzrücken verdeutlichen. Die komplette Liveshow und die Einsatzreportagen sind weiterhin abrufbar.

Produkte